DANZIGER HOF
Wo Wohnen zum Ausdruck von Persönlichkeit wird!
In Weiden entsteht ein neues und modernes Wohnquartier mit voraussichtlich 32 exklusiven Eigentumswohnungen. Im Ganzen werden auf dem weitläufigen, ruhig und zentrumsnah gelegenen Grundstück 5 Gebäude mit jeweils 4 – 8 Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 m² und 114 m² gebaut.
Die Wohnungen werden stilvoll, in moderner und geradliniger Architektur gebaut. Die nachhaltige Bauweise im KfW-55EE-Standard ist energiesparend.
„Mehr als nur Wohnen“ steht als Leitidee hinter diesem Konzept. Der Kerngedanke hinter dem Projekt ist, den Bewohnern das Leben zu erleichtern. So finden sich Spielanlagen für die kleineren und größeren Kinder sowie Platz für Rückzugsorte. Hier kann jeder Bewohner seine ganz individuelle Form von Erholung finden.
Das Objekt
Das Angebot an verschiedenen Wohnungsgrößen und modernen, individuellen Grundrissen in Form von 2 - 3 Zimmer-Wohnungen mit komfortablen, nach Süden ausgerichteten Balkonen oder Terrassenflächen werden den aktuellen Wohnbedürfnissen nahe des Stadtzentrums mehr als gerecht. Zeitgemäße und ansprechende Architektur sorgt für bodentiefe und große Fensterflächen, welche eine hervorragende Belichtung und Freundlichkeit innerhalb der Räumlichkeiten bieten. Auch die optimalen Wohnungsgrundrisse und -größen geben dem Wohnquartier eine besondere Attraktivität, die sich wesentlich auf eine gute Vermietbarkeit und einen zukunftssicheren Werterhalt auswirken.
Die Nachhaltigkeit
Durch die Verwendung von hochwertigen Baumaterialien und den aktuellen Standards im Neubaubereich wird die KfW-55EE-Energieeffizienzklasse erreicht. Dies wird unter anderem durch den Einbau einer modernen und nachhaltigen Pellets-Heizungsanlage als Fußbodenheizung, den Verbau von energetisch hochwirksamen Wärmedämmziegeln sowie einer 3-Scheiben-Isolierverglasung ermöglicht. So kann sichergestellt werden, dass sich die Unterhaltskosten auf einem möglichst niedrigen Niveau befinden.
Die Architektur
Das repräsentative Neubauprojekt und dessen zeitgemäße Fassadengestaltung fügen sich harmonisch in die bestehende Umgebung ein. Die integrierte Tiefgarage mit 36 Stellplätzen sowie oberirdischen Stellplätze ermöglichen den Bewohnern bequeme und kurze Wege zu ihrer Wohlfühlwohnung. Eine moderne Aufzugsanlage verbindet alle Ebenen miteinander, so dass man direkt von der Tiefgarage bis in den 3. Stock gelangen kann.
Besonderheiten
Mit dem E-Mobil in die Zukunft! Bei diesem Bauvorhaben wurde auch ein durchdachtes Mobilitätskonzept erstellt. Die Tiefgaragenstellplätze werden jeweils mit einer Ladebox-Vorbereitung (max. 3,7 kW) versehen, im Außenbereich wird eine Hochleistungsladesäule bis 11KW zur Verfügung gestellt.
Die Wohngemeinschaft hebt sich durch eine E-Bike-Ladestation samt gemeinschaftlicher Nutzung von E-Bikes und E-Scootern von anderen Eigentümergemeinschaften ab.
Die Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant.
Das gelungene Gesamtkonzept zur Schaffung eines neuen und integrierten Wohnquartiers in Zentrumsnähe der Stadt Weiden spricht für sich!
Sprechen Sie uns bezüglich weiterer Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins an.
FENSTER
- Fenster-Ausführung mit energieeffizienten, innovativen Mehrfachkammerkonstruktion mit Dreifachisolierverglasung
- Rolläden und Aluminium-Raffstore werden mit elektrisch betriebenen Motoren ausgestattet
BODENBELÄGE
- Vinyl- oder Laminatböden in sämtlichen Wohnräumen
- Fliesen im Bad - Fußbodenheizung in sämtlichen Wohnräumen. Ergänzende Wandheizkörper in Bädern bzw. über Wandheizung.
SANITÄRE INSTALLATION
- Ebenerdig begehbare Dusche, Handbrausegarnitur mit Wandstange
- Waschbecken mit Einhebelmischer Armaturen oder Wandarmaturen
- Wandhänge-WCs mit Unterspülkasten
- Handtuchheizkörper
WEITERHIN
- Sämtliche Aufenthaltsräume in Wohnungen werden mit der Mindestbelüftung zum Feuchteschutz ausgestattet, die Bäder erhalten eine Abluft
- Moderner Personenaufzug
- Waschmaschinenraum im Keller
- Zentrale Pelletsheizung zur Warmwasseraufbereitung für das gesamte Wohnquartier
MOBILITÄSKONZEPT
- Pro Wohnung ein Tiefgaragenstellplatz mit Ladebox-Vorbereitung, max. 3,7kW (1 weiterer Stellplatz kann zusätzlich zur Wohnung erworben werden)
- Hochleistungsladesäule für PKW im Außenbereich bis 11KW
- Ladekonzept für E-Räder + E-Roller
- Nutzung von E-Bikes und E-Scootern für die gesamte Wohngemeinschaft
- Kostenfreie Finanzierungsberatung
Ein Energiepass ist nicht erforderlich Grund: Neu zu errichtende Gebäude gem. § 80 (1) GEG
Weiden ist eine kreisfreie Stadt, Hochschulstandort und Oberzentrum der nördlichen Oberpfalz („Nordoberpfalz“). In der Stadt leben rund 45.000 Einwohner, den Einzelhandel erreicht jedoch ein Kundenpotential von mehr als 300.000 Personen. Bedeutende renommierte und junge aufstrebende Firmen haben hier ihren Sitz.
Weiden ist eine weltoffene und moderne Stadt mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven im Herzen Europas, hier pulsiert das wirtschaftliche und kulturelle Leben.
Die Stadt hat sich als Handels- und Dienstleistungszentrum der Region, als Einkaufsmagnet mit einer reizvollen Altstadt und seinem hervorragenden Angebot an Kunst, Kultur, Spiel und Sport längst zum Oberzentrum Nordoberpfalz entwickelt.
Regionale und überregionale Verkehrsverbindungen:
Autobahn
A 93 München - Regensburg - Weiden - Hof
A 6 Nürnberg - Amberg - (Weiden) - Pilsen (CZ)
Hauptverkehrsstraßen (Bundesstraßen)
B 22 Bayreuth - Weiden - Cham
B 470 Weiden - Auerbach - Forchheim
Eisenbahn
München - Weiden - Berlin (RegionalExpress)
Nürnberg - Weiden (Nahverkehr)
Bayreuth - Weiden
Luftverkehr
Flughafen Nürnberg (60 Min.)
Flughafen München (90 Min.)
Vor Ort können die Bedürfnisse des täglichen Bedarfs gedeckt werden. Das Stadtzentrum von Weiden ist lediglich 1 km entfernt und ist dadurch auch gut zu Fuß erreichbar. Nur wenige Meter entfernt befindet sich ein Supermarkt, eine Tankstelle und eine Apotheke. In unmittelbarer Nähe liegt eine großzügig angelegte, idyllische Parkanlage mit Wasser und Stegen sowie Gehwegen mit Ruhebänken für Jung und Alt.
Das Wohnquatier kann unter anderem auch mit der erstklassigen Lage (mittlerweile als Stadtteilname etablierten “Neue Mitte”) punkten, die derzeit fast noch ein Geheimtipp ist.
Die Bewohner des Danziger Hofs benötigen dank der guten Busverbindung (Haltestelle direkt vor dem Wohnquartier) sowie der zur Verfügung gestellten E-Bikes und E-Scooter nahezu kein eigenes Fahrzeug.
Sparkasse Oberpfalz Nord
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immo.onetz.de, Objekt 1/20/112-112/010086-6 - vielen Dank!