Einfache Wege zur perfekten Küche

Geräte, Schränke und Regale so anzuordnen, dass sie die eigenen Bedürfnisse erfüllen, ist gar nicht so einfach. Wer sich vor dem Gang ins Möbelhaus Gedanken macht, ist schon einen Schritt weiter.

Mannheim. (dpa) Eine neue Küche kauft man nicht alle Tage. Umso wichtiger ist eine Einrichtung, die auch langfristig passt. Die wichtigsten Tipps für die Küchenplanung im Überblick:

■ Das Küchendesign: Welches passt zu mir?

Es gibt leichtere Fragen als diese. Aber sie lässt sich im Grunde einfach beantworten: Die Entscheidung trifft das Auge recht schnell. Ob verspielter Landhausstil, naturnahes Design aus Skandinavien oder puristischer Industrie-Schick mit Oberflächen aus Metall, Beton oder Stein: „Die Fronten fallen als erstes auf und prägen das Gesamtbild der Küche“, sagt Volker Irle von der Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“. Sie sind also Entscheidung Nummer eins, die man im Handel trifft. Offene Grundrisse, bei der Küche und Wohnzimmer ineinander übergehen, setzen voraus, dass die Einrichtung einheitlich wirkt. Darauf weist Ernst-Martin Schaible von der Einkaufsgesellschaft „Der Kreis“, eine Verbundgruppe von Küchenspezialisten, hin. „Im Trend liegen daher modulare Küchen. Hier lassen sich Ober- und Unterschränke flexibel in die Wohnraumeinrichtung integrieren“, sagt der Küchenprofi. Sie passen dann also zu den Wohnzimmermöbeln – oder umgekehrt.

132455412.jpg

Im Trend liegen momentan modulare Küchen. Hier lassen sich Ober- und Unterschränke flexibel in die Wohnraumeinrichtung integrieren. Bild: AMK/dpa

■ Die Küchenform: Welche ergibt am meisten Sinn?

Statt des klassischen Einzeilers eignet sich in kleinen Räumen häufig besser die L-Form. „Sie ist eine platzsparende Lösung, die trotzdem viel Stauraum bietet, etwa durch eine schwenkbare Ecklösung im Schrank“, erklärt Irle. Für die U-Form braucht man schon etwas mehr Platz: mindestens zehn Quadratmeter und 2,40 Meter Breite. „Durch diese Form entsteht eine große Arbeits- und Abstellfläche“, so Irle. Empfehlenswert für Familien ist auch die GForm ab zwölf Quadratmetern Fläche, bestehend aus einer U-Küche, die dann erweitert wird um eine Theke oder einen Essplatz. Großzügiger fällt eine Kücheneinrichtung mit Insel aus. „Sie wird erst bei einer Fläche mit mindestens 15 Quadratmetern umsetzbar“, sagt Irle. Um die Insel herum muss ein Radius von mindestens 120 Zentimetern zu weiteren Schränken für die Laufwege vorhanden sein. „Kocht man zu zweit oder mit mehreren zusammen, ist eine Kochinsel am besten geeignet, weil alle einander zugewandt arbeiten können und man sich am wenigsten im Wege steht“, findet die WDR-Fernsehköchin Martina Meuth, die mit ihrem Mann Bernd „Moritz“ NeunerDuttenhofer schon viele Küchen eingerichtet hat.

■ Die Küchenzonen: Was wird wo platziert?

Gängige Arbeitsabläufe entscheiden, wo Schränke, Geräte und Geschirr stehen. Neben der Spüle ist eine Zone zum Vorbereiten von Speisen sinnvoll, da es hier immer sauber zugeht. „Es ist die Hauptarbeitsfläche. Sie sollte mindestens 90 Zentimeter breit sein“, rät Irle. Idealerweise folgen dieser Zone Herd und Backofen sowie Schränke für Töpfe und Pfannen. „Alles, was man beim Kochen an Gerätschaften braucht, von den Schöpfkellen über dem Herd, den Sieben über dem Spülbecken bis zum Knoblauchhobel über der Arbeitsfläche, hängt an S-Haken an verchromten Rohren, die rundum, unterhalb der Oberschränke und Regale, die Wand entlang verlaufen“, rät Meuth. „Zwischen Herd und Spüle ist ein Mindestabstand von 60 Zentimetern empfohlen“, erklärt Schaible. „Zum einen wegen der bequemen Zubereitung, zum anderen wegen des Abstands zum Wasser.“ Gleichzeitig rät er davon ab, den Herd neben den Kühlschrank zu stellen. Denn dieser verbraucht dann aufgrund der Wärme, die vom Herd ausgeht, mehr Strom zum Kühlen. Der Tisch ist schnell gedeckt, wenn man Gläser, Teller und Besteck an einer Stelle aufbewahrt. Es sollte aber nicht der Oberschrank über dem Geschirrspüler sein, findet Schaible: „Das hätte zur Folge, dass man bei geöffneter Klappe jedes Mal um das Gerät herumlaufen muss.“ Für den Müll plant man am besten einen Schrank unter der Spüle ein. „Mit Fußpedal oder leichtem Kniedruck zu öffnende Türen oder ausfahrbare Systeme sind praktisch“, findet TV-Köchin Meuth. Ein weiterer Tipp von ihr: einen Entsorgungsschacht für Bio-Abfälle direkt in die Spüle integrieren.

132455458.jpg

Für den Müll plant man am besten einen Schrank unter der Spüle ein. Hier las-
sen sich Bio- und Restabfall oder Plastikmüll gut „verstecken“
Bild: AMK/dpa

■ Die Ergonomie: Was erleichtert die Küchenarbeit?

Die Küchenarbeit vereinfachen moderne mechanische oder gar elektrische Auszüge der Schränke. „Sie lassen sich leicht öffnen und schließen, egal wie viele Teller oder schwere Töpfe und Pfannen dort untergebracht sind“, erklärt Irle. Damit lassen sich sogar die Innenregale der Hängeschränke ein Stück weit herunterziehen – etwa wenn man kleiner ist oder Schwierigkeiten beim Greifen nach oben hat. Nützlich in einfachen Schränken können auch halbbreite Zwischenböden sein. „Sie bieten Platz für kleinere Dinge und nutzen die Höhe besser aus, gleichzeitig lassen sie vorne Raum für größere, höhere Gegenstände“, so Meuth. Um den Rücken zu entlasten sollten Arbeitsflächen, Geräte und Schränke auf ihren Benutzer eingestellt sein. „Die Höhe der Arbeitsplatte sollte 10 bis 15 Zentimeter unterhalb des Ellenbogens liegen“, erklärt Irle. „Bei der Verwendung von großen Töpfen wäre es sogar sinnvoll, das Kochfeld um zehn Zentimeter abzusenken, da man so besser in die Töpfe schauen kann.“ Dagegen könne die Spüle höher eingebaut werden, da deren Boden als Arbeitsebene gilt. Ein Tipp: Einige Hersteller bieten elektrisch verstellbare Kücheninseln und Arbeitsflächen an. „Das ist besonders praktisch, wenn Kinder oder ein Paar mit einem erheblichen Größenunterschied im Haushalt leben“, findet Irle. „Ergonomisch wird eine Küche auch, wenn Backofen und Geschirrspüler auf Arbeitshöhe angesetzt werden“, sagt Schaible. So falle das Be- und Entladen deutlich leichter. „Für große Menschen können zudem Kopffreihauben über dem Herd sinnvoll sein“, so Irle. Alternativ lässt sich auch ein Lüftungssystem direkt neben dem Kochfeld einbauen.

132455448.jpg

Mit den modernen Auszügen, hier ein Nierenauszug für eine Küchenecke, lässt
sich viel besser der Stauraum in kleinen Küchen nutzen.
Bild: AMK/dpa


Bitte stimmen Sie der Einwilligung zu.