Hier finden Sie immer wieder neue Tipps und Ideen rund um das Thema Wohnen & Leben. Für ein schönes Zuhause.
So wird die Terrasse frühlingsfit
Der Frühling steht vor der Tür und es wird Zeit, Balkon und Terrasse von den Spuren der Wintermonate zu befreien. Experten erklären, was jetzt zu tun ist.
Vorsicht bei Standard-Mietverträgen
Keine Frage: Vertragsvorlagen machen die Arbeit leichter. Doch Privatvermieter sollten aufpassen. Die Tücken stecken oft im Detail. Denn das Mietrecht ist mitunter kompliziert.
Die Sauna im Wohnzimmer
Saunieren während Corona? Fehlanzeige. Außer man hat eine eigene Sauna daheim. Egal ob in Haus, Miet- oder Ferienwohnung: Für die Schwitzkabine ist eigentlich überall Platz.
So klappt der Energieanbieter-Wechsel
Die Preise vergleichen: Das rechnet sich fast immer, auch in Sachen Strom und Gas. Ein Wechsel zu einem anderen Energieanbieter ist unkomplizierter als viele denken.
Mehr zu Hause? So spart man Stromkosten ein
Wer viel Zeit zu Hause verbringt, verbraucht mehr Strom. Es gibt Möglichkeiten, diesen einzusparen – und nicht immer ist dafür erst mal die Investition in neue Geräte nötig.
NAS-Systeme: Die Cloud daheim
Die Festplatte ist wieder voll. Es sind aber eigentlich keine Daten dabei, die man selten braucht und auf ein externes Speichermedium auslagern könnte? Ein NAS könnte die Lösung sein. Ein WAS?
Perfektes Raumklima: Wie Atemluft und Wohlbefinden zusammenhängen
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sind Lüftungskonzepte in aller Munde. Doch auch unabhängig von Covid-19 und Aerosolen lohnt es sich, einen Blick auf das Raumklima zu werfen.
Winterkälte: Schimmelbefall versteckt sich gern im hintersten Eck
Gerade im Winter kann Schimmel sich in Wohnräumen leicht breit machen. Schuld daran ist etwa unser Heizen und Lüften. Das kann man tun – vorbeugend und bei einem Befall.
Neuer Raum mit Trockenbauwänden
Ob Kinderzimmer oder begehbarer Kleiderschrank: Bedürfnisse ändern sich schneller, als eine größere Wohnung gefunden ist. Möglich ist der Einbau einer Trockenbauwand – das geht auch in Mietwohnungen.
So kommt Ordnung in die Werkstatt
Die eigene Werkstatt ist für Hobby-Heimwerker ein Traum. Damit sich dieser nicht zu einem Alptraum der Unordnung wird, sollten Werkzeuge von Anfang an gut sortiert sein. Tipps zur Einrichtung.
So ist die Treppe keine Hürde mehr
Die Stufen ins Obergeschoss werden für viele ältere Menschen irgendwann zum gefährlichen Hindernis. Doch sie können mit einfachen Mitteln gegensteuern. Es muss nicht immer gleich ein Treppenlift sein.
Dschungel-Gefühl fürs Badezimmer
Statt funktionaler Nasszelle ist das Badezimmer heute ein Ort der Entspannung. Dazu tragen auch Pflanzen bei. Dank ihnen fühlt man sich fast wie im Urlaub. Aber welche Blume ist für das Bad geeignet?
Duft im Raum: Richtig räuchern mit Kräutern, Wildpflanzen und Co.
Mit Pflanzen zu räuchern hat Tradition – schon die Heiligen Drei Könige brachten als edles Geschenk Weihrauch mit. So exquisit muss es jedoch gar nicht sein: Auch Kräuter aus dem Garten sind geeignet.
Unordnung im Schlafzimmer: Wäscheberge in den Griff bekommen
In vielen Haushalten stapeln sich die Wäscheberge, dabei könnten die Klamotten doch immer sofort weggeräumt werden. Im Kampf gegen die ungeliebten Haufen helfen Selbstdisziplin – und ein paar Tricks.
Süße Träume: Mit einfachen Tricks besser in den Schlaf finden
Tiefer Schlaf ist nicht nur entspannend, sondern auch gesund. Dennoch kommen viele Menschen nachts nicht richtig zur Ruhe. Aber es gibt Tricks, die dabei helfen – simples Aufräumen zum Beispiel.
Tipps für Schipper und Kehrer
Schneeschippen oder Straße kehren: Eine unliebsame Arbeit, vor der man sich aber doch nicht drücken kann. Aber keine Sorge: Mit einfachen Tricks geht es bei nächsten Mal leichter von der Hand.
So geht Breitband auf dem Land
Internet per DSL & Co. gibt es längst nicht überall und längst nicht überall schnell. Wem die kabelgebundene Versorgung kein Breitband beschert, dem bleibt oft nur ein Ausweg.
Zuhause verschönern: Schlüsselbrett mit eigenen Fotos selber machen
In den kommenden Wochen werden wir alle wieder deutlich mehr Zeit zu Hause verbringen – der richtige Moment, um die eigenen vier Wände zu verschönern. Tipps für ein Schlüsselbrett mit Fotos.
Gebrauchte Stühle, Tische, Schränke: Alte Möbel einfach selbst reparieren
Alte Möbel werden oftmals viel zu schnell ausrangiert. Dabei können Fundstücke vom Flohmarkt, Dachboden oder Sperrmüll schnell wieder glänzen – mit einigen ganz einfachen Tricks.
Mit der Miete im Rückstand: Wann und was Vermieter pfänden können
Klavier, Wäschetrockner oder Spielekonsolen: Vermieter können einiges, aber längst nicht alles bei einem Mieter pfänden lassen, wenn dieser in Zahlungsverzug ist. Dinge mit ideellem Wert sind davon ausgenommen.
Wo Wassersparen wirklich Sinn macht
Wasser ist ein kostbares Gut – und sollte dementsprechend behandelt werden. Tipps für einen niedrigen Wasserverbrauch gibt es daher viele. Nicht immer macht übertriebenes Wassersparen Sinn.
Was tun, wenn der Lack ab ist?
Alte Zimmertüren können einen ganzen Raum verunstalten. Dabei ist es ganz leicht, in die Jahre gekommene Türen wieder ansehnlich aussehen zu lassen – ganz ohne Handwerker.
Wenig Platz, viel Komfort:Leben im 14-Quadratmeter-Stromhäuschen
Ein Architekt hat im hessischen Oberursel bei Frankfurt eine frühere Trafostation als Wohnhaus umgebaut. Nach jahrelanger Arbeit ist daraus ein Schmuckstück namens „Villa Stierstadt“ geworden.
Wann lohnt sich eine Fußbodenheizung?
Bei Hausbau oder Wohnungssanierung kommt es auf jedes Detail an. Es stellt sich auch die Frage: Fußbodenheizung oder Heizkörper? Experten erklären, worauf es bei der Entscheidung ankommt.
Die richtige Maschine für Kaffeeliebhaber
Kapsel, Filter, Vollautomat: Auf der Suche nach dem passenden Zubereiter für des Deutschen liebstes Getränk, gibt es unzählige Möglichkeiten. Ausschlaggebend ist auch, für welche Zwecke man die Maschine braucht.
Überfluteter Keller oft nicht versichert
Jedes Jahr fluten Starkregen und Überschwemmungen Keller. Das Inventar ist danach meistens hin, manchmal sogar das ganze Haus. Fachleute raten zu einer Elementar- schadenversicherung.
Einfache Wege zur perfekten Küche
Geräte, Schränke und Regale so anzuordnen, dass sie die eigenen Bedürfnisse erfüllen, ist gar nicht so einfach. Wer sich vor dem Gang ins Möbelhaus Gedanken macht, ist schon einen Schritt weiter.
Mehr als nur ein guter Durchblick
Fenster sollen nicht nur einfach einen Blick nach draußen gewähren. Sie sollen auch umweltfreundlich, sicher und schick sein. Die Energiebilanz ist großes Thema bei den neuesten Fenster-Modellen.
Gemütlicher Platz am Feuer
Lagerfeuer, Fackeln oder Kerzen tauchen den Garten am Abend in stimmungsvolles Licht. Geeignet sind sie aber nicht für jedes Grundstück. Auch Baurecht und Sicherheit gilt es zu bedenken.
Weniger Funktion, mehr Spektakel
Die 1970er und 1980er sind die goldenen Jahre des Designs. Nie ist mehr Ironie in Möbeln und Gebrauchsgegenständen zu entdecken. Ein Klassiker aus dieser Zeit ist die Zitronenpresse „Juicy Salif“ von Philippe Starck.
Hausratversicherung: So wird die Versicherungssumme ermittelt
Ein Feuer in der Wohnung, ein Einbruch während des Urlaubs: Das sind Horrorszenarien – für die man eine Hausratversicherung braucht. Doch wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Alte Holzöfen jetzt austauschen
Bis Ende diesen Jahres müssen rund 2,2 Millionen alte Öfen ausgetauscht oder umgerüstet werden. Aber mit der Modernisierung sollte man nicht bis Dezember warten.
Freie Bahn für die Funkwellen
Wasser, Heizung, Strom und WLAN – das muss heute in jede Wohnung. Das Funknetzwerk ist kaum noch wegzudenken. Deswegen ist es besonders wichtig, dass alles reibungslos funktioniert. Von der Platzierung des Routers bis zum richtigen Kanal gibt es einiges zu beachten.
Sicherheit ein Kinderspiel
Beim Kinderzimmer denken die meisten Eltern an eine farbenfrohe Spielwiese. Wichtig ist aber, dass Kinder dort sicher und keinen Schadstoffen ausgesetzt sind. Beim Einrichten gibt es daher einiges zu beachten.
So gelingt der Traum vom eigenen Haus
Wer ein Haus bauen will, braucht meist die Hilfe eines Architekten. Wie Bauherren Missverständnisse vermeiden und was sie bei der Vergütung beachten sollten.
Vom Nischenprodukt zum Standardsystem
Die Idee ist so naheliegend: In einigen Metern Tiefe ist der Boden immer warm. Und auch die Luft ist in Deutschland an den meisten Tagen recht warm. Warum nicht diese Energie anzapfen und die wohlige Wärme ins Haus leiten? Eine Wärmepumpe kann das.
Kleiner heißt nicht sparsamer
Singles leben teurer. Sie zahlen im Verhältnis zu Paaren und Familien mehr Miete und mehr für Versicherungen. Auch ihre Einkäufe gehen tiefer in die Tasche: Häufig werden kleinere Mengen zu vergleichsweise höheren Preisen angeboten. Wie kann man da sparen?
Neuer Wohntrend ist der Urlaub
Welche Dekorationen bei der Einrichtung und Dekoration im Trend sind, zeigten die ersten Messen zum Jahresbeginn 2020 – und dann kam unerwartet Corona. Was hat sich verändert?
Lecker Naschobst aus „Balkonien“
Frische Beeren kann man nicht nur im Garten ernten. Auch im Kübel können Erdbeere, Himbeere und sogar die exotische Cranberry gedeihen.
Frisches Wasser nicht immer sehr beliebt
Jubel, wenn der Kaktus erblüht? Aufregung, wenn der Zamioculcas frische Triebe aus dem Boden schiebt? Das Zimmergrün kann einem ein bisschen ans Herz wachsen, und es kann ein treuer Begleiter über viele Jahre sein. Wenn man es richtig pflegt.
Schlaues Hightech-Örtchen
Moderne Toiletten sind längst ein Hightech-Produkt: Dusch-WCs waschen und föhnen untenrum. Sie haben hinterlegte Nutzungsprofile, wärmen den Sitz auf Wunschtemperatur vor und saugen Gerüche ab.
Achtung, Baulast!
Wer eine Immobilie kauft, will auf Nummer sicher gehen. Doch manchmal sind mit dem Kauf auch Pflichten verbunden, von denen ein Käufer gar nichts ahnt. Ein Blick ins Grundbuch uns ins Baulastenverzeichnis bewahrt von Überraschungen.
Dunkel? Kühl? Und nie in Folie!
Nicht nur der Mensch hat Lieblingsplätze. Auch Obst und Gemüse mögen eine Umgebung, die sie nicht schneller welken oder gar faulen lässt. Doch wie sieht die optimale Lagerung aus?
Erst bohren, dann bauen
Einem schönen Bauplatz in guter Nachbarschaft sieht man nicht an, welche Probleme er beim Hausbau bereiten kann. Bauherren sollten prüfen lassen, wie das Erdreich unter der Idylle beschaffen ist.
Frischer Lack für betagte Heizkörper
Wie sieht denn der Heizkörper aus? Wenn Hausbesitzer einmal genauer hinsehen, dürfte die Antwort meist lauten: Er könnte einen Anstrich vertragen. Die richtige Zeit dafür ist der Frühling. Denn das nächste halbe Jahr über bleibt er kalt.
Geld fließt erst im Erfolgsfall
Wer einen Makler beauftragt, muss ihn bezahlen – so lautet die Regelung für vermietete Immobilien. Aber wer muss seine Dienste eigentlich beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie bezahlen?
Warum Kunststoffböden wieder ein Tipp sind
Elastischer Kunststoffboden hat es dank seines Turnhallenund Krankenhaus-Charme nie richtig in den Wohnraum geschafft. Eine spannende Alternative aber ist eine neue Variante: Luxury Vinyl Tiles.
Hoch hängen und tief stapeln
Wenn Sie noch einen weiteren Raum in ihrer Wohnung oder Haus haben könnten, welcher wäre das? Für viele wäre das der begehbare Kleiderschrank. Denn er erleichtert die tägliche Klamottenauswahl.
Energetische Modernisierung braucht Zeit
Was schon für den Einzelnen nicht ganz einfach ist, ist für eine Gemeinschaft oft noch schwieriger: Immobilien energetisch zu modernisieren. Die Eigentümer müssen das gut und langfristig planen.
Qual der Wahl
Den schwarzen Kollektoren auf dem Dach sieht man es meist nicht an. Aber es gibt verschiedene Bauweisen von Solarthermie-Anlagen. Welche ist die richtige für den jeweiligen Hausbesitzer?
- 1
- …
- 7