Hier finden Sie immer wieder neue Tipps und Ideen rund um das Thema Wohnen & Leben.
Für ein schönes Zuhause.
Wohnen & Leben
Der neue Minimalismus: Glücklich wohnen mit wenig Besitz
Minimalistisch wohnende Menschen besitzen nur das, was sie wirklich brauchen. Wenige Möbel, kaum Deko, ein paar persönliche Dinge. Was gibt das einem?
Hohe Nachfrage: Lohnt sich eine neue Öl- und Gasheizung noch?
Heizungsbauer werden überrannt: Viele Menschen mit einer Öl- oder Gasheizung wollen sich noch schnell ein modernes Gerät kaufen, bevor die Auflagen für die Anlagen angezogen werden. Was bringt das?
Ein relaxter Partner: So findet sich das perfekte Sofa
Sitzen Sie gut? Falls nicht, ist es vielleicht Zeit für ein neues Sofa. Ein Sofa begleitet uns im Schnitt acht bis zwölf Jahre. Eine so lange Beziehung muss einiges aushalten. Zwei Möbel-Expertinnen geben Tipps für die Auswahl von Größe, Bezug und Design.
So wird das Eigenheim unabhängiger von externer Energie
Der Name wird oft missverstanden: Nullenergiehäuser versprechen nicht, dass man keine Energiekosten mehr hat. Sie sind ein Weg, autarker zu werden. Aber nicht der einzige
Weich bis wuchtig: Die Trends der weltgrößten Möbelmesse
Sofas mit Teddyfell, Tische mit Marmorplatten und mächtigen Beinen: So wollen die in Mailand auf dem „Salone del Mobile“ vorgestellten Neuheiten ein ganz bestimmtes Wohngefühl vermitteln.
So werden Kinderzimmer schadstoffarm eingerichtet
Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. Der Nachwuchs soll gesund sein und es sicher haben. Gerade Schadstoffe sind da ein Punkt: Wie lässt sich das Kinderzimmer möglichst emissionsfrei einrichten?
Darum sollten Bauherren ein Fertighaus gut planen
Beim Bau eines Fertighauses gleicht am Ende wohl kein Projekt dem anderen. Doch der Begriff „Fertighaus“ vermittelt eine gewisse Einfachheit, die sich in der Praxis nicht unbedingt bestätigen muss.
Von der gemütlichen Sitzecke zur Wohnung unter freiem Himmel
Sofa, Tisch, Grill: Viele Balkone und Terrassen haben alles, damit wir es uns an warmen Tagen dort richtig gut gehen lassen können. Aber die Gartenbranche hat noch mehr Ideen für die Outdoor-Wohnung.
Lösungen für die Energiewende: Das können die neuen Wärmepumpen
Sie überlegen, sich die Wärmepumpe anstatt der Öl- oder Gasheizung ins Haus zu holen? Die gute Nachricht: Die Geräte, die bald auf den Markt kommen, haben ihre Kinderkrankheiten hinter sich gelassen.
Der geförderte gute Rat: Den passenden Energieberater finden
Energetisches Bauen und Sanieren kosten. Warum sollte man auch noch Geld für eine Energieberatung ausgeben? Die Antwort: Weil Sie in vielen Fällen kaum drumherum kommen werden. Wer Förderung vom Staat erhalten will, muss vielfach einen Energieberater oder eine Energieberaterin zurate ziehen.