(dpa/tmn) Eine vierköpfige Familie verbraucht im Schnitt rund 4000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Aber wie viel kann man eigentlich mit einer einzigen kWh machen? Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg nennt Beispiele: Eine Kilowattstunde
Typischer Zähler: Der Stromverbrauch im Haushalt wird in Kilowattstunden gemessen. Archivbild: Kai Remmers/dpa-tmn
■ brüht 70 Tassen Kaffee.
■ lässt einen Haartrockner mit 70 Watt eine Stunde lang föhnen.
■ versorgt die Waschmaschine mit Energie für 0,8 Wäschen bei 60 Grad.
■ erhitzt Wasser im Durchlauferhitzer für drei Minuten langes Duschen.
■ zeigt zehn Stunden Fernsehprogramm auf einem LED-Fernseher mit 107 Zentimeter Bilddiagonale.
■ betreibt den Computer zehn Stunden lang.
■ kann eine konventionelle Glühbirne mit 60 Watt etwa 17 Stunden lang erhellen.
■ betreibt eine Energiesparlampe oder LEDs mit 15 Watt 67 Stunden lang.
■ betreibt einen gut energieeffizienten Kühlschrank mit 300 Litern Nutzinhalt rund 48 Stunden lang.