Tapeten: Neuer Stoff für Wohn-Träume

Wohntrends erfüllen Sehnsüchte. Wer die äußere Welt als unsicher empfindet, hat es drinnen gern behaglich. Oder holt sich Urlaubsfeeling an die Wand. Die Top-Motive des Jahres.

Ausdrucksstarke Kunstmotive finden sich weiterhin in den Kollektionen, wie zum Beispiel hier von Erismann.

Bild: Erismann/Deutsches Tapeten-Institut/dpa

Frankfurt/Main. (dpa) Stoffe geben einem Raum mehr Gemütlichkeit. Auch an der Wand. Deshalb verwundert dieser neue Trend nur auf den ersten Blick: „Cord, Canvas, Loden, Seide – Wände werden eingekleidet“, heißt es vom Deutschen Tapeten-Institut, das die aktuellen Kollektionen seiner Mitglieder sowie die auf der Messe „Heimtextil“ vorgestellten Tapeten auf Trends analysiert hat. Entweder sind die Tapeten direkt mit diesen Stoffen überzogen oder die Oberflächen wurden so gestaltet, dass Vliese und Papiere wie Textilien wirken und sich auch so anfühlen. Es gibt sogar Tapeten, die wie uralte Wandteppiche aussehen. Laut Trendbericht des Tapeten-Instituts ist diese Entwicklung eine Reaktion auf ein gesellschaftliches Gefühl: „Unsere Sehnsucht nach Wohlfühlen, nach angenehmen Erlebnissen ist in Zeiten der (Energie)Krise groß. Nackte Wände fühlen sich kalt und l(i)eblos an.“ Nun ist es Trends zu eigen, dass sie Bedürfnisse und gesellschaftliche Sehnsüchte widerspiegeln. Daher bleibt ein weiterer großer Trend bei der Wandgestaltung noch eine Weile erhalten: Motive, die Urlaubsgefühle ins Zimmer bringen. Da es lange nicht oder nur mit Unsicherheiten möglich war, große Reisen zu unternehmen, holten sich viele Menschen eben die Motive einer Fernreise, das Dschungelabenteuer und den Wüstentrip einfach nach Hause. Die Kreativen in den Unternehmen reagieren auf die weiterhin bestehende Nachfrage mit neuen Designs für diese Tapeten-Saison. Das Fach-Institut erkennt hier unter anderem neue Bezüge auf den afrikanischen Kontinent und Indien. Teils sind das farbstarke Motive, die in einem Raum die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Teils sind es aber auch dezente, oft einfarbige Tapeten, die sich zum Beispiel erst bei näherem Hinsehen ein Tiermuster erkennen lassen. Auch Ton in Ton gehaltene Wüsten- oder Bergmotive gehören zum Trend. In so gestalteten Räumen stehe nicht der „rein funktionale Charakter im Vordergrund, sondern die Atmosphäre, die auf Erholung und Entspannung setzt“, so die Trendanalyse des Tapeten-Instituts. Weiterhin aktuell sind die beliebten Motive der letzten Jahre, mit denen sich etwas Exotik ins Heim holen lässt. Nach wie vor sieht man viele Motivtapeten mit Pflanzen, vor allem tropisches Grün und Dschungelbilder. Auch ausdrucksstarke Kunstmotive finden sich weiterhin in den Kollektionen. Ebenfalls eine Entwicklung, die eine Pandemiefolge zu sein scheint: Wer im Vor-Corona-Leben viel unterwegs war und dann eine Zeit lang das Ausgeh- und Kunsterlebnis vermisste, der holt sich die inspirierende Anmutung eben über solche Tapeten ins Haus.

Die Sehnsucht nach mehr Natur bringt Pflanzen- und Landschaftsmotive ins Zuhause.

Bild: Florian Bilger/Erfurt/Deutsches Tapeten-Institut/dpa

Auch interessant:
20.03.2023 Für üppiges Grün: Zimmerpflanzen zum Frühlingsbeginn zurückschneiden
Für üppiges Grün: Zimmerpflanzen zum Frühlingsbeginn zurückschneiden

Auch wenn es erst mal ein Verlust ist: Ein Rückschnitt tut vielen Zimmerpflanzen gut. Sie wachsen dann sogar besser. Im Frühling ist ein guter Zeitpunkt dafür. Zwei Pflanzenexperten geben Tipps. mehr

13.03.2023 Mitdenken beim Einkauf: So lässt sich unser Hausmüll reduzieren
Mitdenken beim Einkauf: So lässt sich unser Hausmüll reduzieren

483 Kilogramm Haushaltsabfälle pro Kopf sammeln die Entsorger in einem Jahr ein. Diese riesige Menge lässt sich nicht komplett vermeiden. Aber jeder kann etwas tun, um seinen Beitrag zu reduzieren. mehr

06.03.2023 Schönes Foto, blinkender Preis so erkennt man Produktfälschungen
Schönes Foto, blinkender Preis so erkennt man Produktfälschungen

Wer ein Markenprodukt kauft, will für den gezahlten Preis auch die Marke bekommen: Beim Shopping auf Fälschungen hereinzufallen, ist deshalb unglaublich ärgerlich. Christine Lacroix von der Aktion Plagiarius kennt die Tricks der Betrüger – und die Tipps, wie man sich vor Fehlkäufen schützen kann. mehr


Immobilien aus Weiden

Immobilien in Amberg